Für Händler und Hersteller bieten sich über die Plattform zudem neue Wege der Zusammenarbeit, um den Endkunden in Zukunft noch individueller zu bedienen. „Wenn es darum geht, welcher Kunde kauft wie viel, wann und warum, hatten wir bisher kaum Kenntnis. Über die Plattform erhalten wir Informationen zum Kundenverhalten und können dadurch noch besser Cross-Selling-Potenziale nutzen“, freut sich Lange, der aktuell mit verschiedenen Fachhändlern und Einkaufsverbänden in Gesprächen ist, um diese an Mercateo Unite anzubinden
Was in der Theorie einfach klingt, gestaltet sich in der Praxis bei der Überzeugung von Handelspartnern nicht immer leicht. Für Lange ist die Rechnung allerdings ganz simpel. „Womit man die Geschäftspartner am Ende immer beruhigen kann ist: Was wir hier machen, ist einfach nur die
digitale Darstellung eures heutigen Geschäftsmodells – nichts anderes. Wir stärken bestehende Kundenbeziehungen, wir machen nur die Bestellabwicklung deutlich einfacher und komfortabler für den Kunden – und für den Händler – und für uns als Industrieunternehmen. Der klassische
dreistufige Vertrieb, der in unserer Branche herrscht, wird dadurch sogar bestärkt.“
Langes persönliche BEULCO Erfolgsrechnung klingt ebenso einleuchtend: Den Traffic der eigenen Website nutzen und ihn auf Mercateo Unite in Umsatz wandeln.