arrow-downarrow-rightburgerchev-downclosedepartmentdownloadexternalglobeloaderlocationloginmagnifiersearchuser facebooklinkedintwitterxingyoutube atbechczdeesfrgbhuieitnlplsk

Blog

Beiträge

Beiträge 57 — Seite 1 von 5

Wenn der Einkauf nicht schnell genug mitwächst

Christian Bombosch, Leiter Operativer Einkauf & Supply Chain Management, Amprion GmbH, spricht im Interview über den indirekten Einkauf bei Amprion. “Der muss das Grundrauschen abfangen”, sagt er.

Zwischen Innovation und Ineffizienz: Wie weit bringt uns KI im Einkauf tatsächlich?

Interview mit Hazim Okanovic, Lead Strategischer Einkauf & Digitalisierung bei RTL Deutschland

KI im Einkauf - aus neurowissenschaftlicher Sicht

Interview mit Henning Beck, Neurowissenschaftler und Autor

KI im Einkauf: Mensch, Prozess und Software in Einklang bringen

Interview mit Bernhard Kukla, Vice President Sales bei DIG AT

KI-Agenten im Einkauf: Source-to-Pay-Prozesse optimieren

Interview mit Jochen Werner, Vice President EMEA bei Zycus

Der öffentliche Einkauf und KI – ziehen diese Gegensätze sich an?

Interview mit Nicole Weiss, Gruppenleiterin Digitalisierung, Compliance und Support bei Beschaffungen bei Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

KI ist noch keine Chefsache

Interview mit Dr. Lars Kleeberg, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME)

Angst und Föderalismus: Wie sich die öffentliche Beschaffung selbst ausbremst

Interview mit Matthias Berg, Leiter Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO)

Nachvollziehbare Dokumentation: Das müssen Sie bei der Vergabeempfehlung beachten

Erfahren Sie in diesem Beitrag, woraus eine Vergabeempfehlung besteht, warum eine lückenlose Dokumentation für öffentliche Auftraggeber wichtig ist, und wie Sie die Dokumentation effizient und gründlich umzusetzen können.

MRO-Beschaffung: Kosten senken, Vorlaufzeiten verkürzen und effizienter beschaffen

Wartung, Reparatur und Betrieb (engl. Maintenance, Repair and Operations; kurz MRO) betreffen nahezu jede Branche, denn jedes Unternehmen ist auf funktionierende Anlagen, Infrastruktur und reibungslose Abläufe angewiesen.

Kurzer Prozess: So organisiert die Polizei Berlin ihren Einkauf über unterschiedliche digitale Ebenen

Dezentral und digital - Achim Florin gibt exklusive Einblicke in die Einkaufsorganisation der Polizei Berlin.