Beiträge

Unite auf dem Deutschen Vergabetag 2025
Eventdatum: 13.11.25 - 14.11.25
Treffen Sie uns auf dem Deutschen Vergabetag an Stand B1 und verpassen Sie nicht den Vortrag der Stadt Leipzig

Onventis Xchange Conference 2025
Eventdatum: 15.10.25 - 16.10.25
Treffen Sie uns auf der Onventis Xchange Conference und tauschen Sie sich aus über "Next Level Indirect Procurement" im Unite Workshop mit Marcel...

Nachhaltiger Einkauf 2025 im Realitäts-Check
Eventdatum: 01.10.25
Erfahren Sie in unserem Webinar mehr zum Stand nachhaltiger Beschaffung in Unternehmen und im öffentlichen Sektor.

Unite auf der Beschaffungskonferenz 2025
Eventdatum: 22.09.25 - 23.09.25
Treffen Sie uns auf der Beschaffungskonferenz an Stand A004 und verpassen Sie nicht den Vortrag des Karlsruher Institut für Technologie

Unite Podcast #44: Erfolgreiche öffentliche Beschaffung in Österreich
Gespräch über die Vergabepraxis in Österreich und Chancen von Marktplätzen

Neue Studie: Nachhaltige Beschaffung braucht klare Leadership-Agenda
Das JARO Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung e. V. hat in Kooperation mit Unite die Studie „Nachhaltige Beschaffung und...

Nachgefragt: Homeoffice bei Unite - Vertrauen statt Kontrolle
MDR blickt in regionale Unternehmen und ordnet aktuelle Ifo-Studie ein

Wenn der Einkauf nicht schnell genug mitwächst
Christian Bombosch, Leiter Operativer Einkauf & Supply Chain Management, Amprion GmbH, spricht im Interview über den indirekten Einkauf bei Amprion. “Der muss das Grundrauschen abfangen”, sagt er.

Indirekte Beschaffung: Der blinde Fleck der Industrie
Die indirekte Beschaffung in Unternehmen bleibt ein unterentwickeltes Terrain. Die neue Studie von Unite und der HTWK Leipzig zeigt, wie viel Zeit dabei wirklich verloren geht und wo speziell das produzierende Gewerbe dringend ansetzen sollten.

Zwischen Innovation und Ineffizienz: Wie weit bringt uns KI im Einkauf tatsächlich?
Interview mit Hazim Okanovic, Lead Strategischer Einkauf & Digitalisierung bei RTL Deutschland

KI im Einkauf - aus neurowissenschaftlicher Sicht
Interview mit Henning Beck, Neurowissenschaftler und Autor

Die 5 häufigsten Fragen zu elektronischen Marktplätzen im öffentlichen Einkauf
Rechtliche Einordnung und Rahmenbedingungen