Ein professionelles MRO-Management sorgt für Betriebskontinuität. Es hält Anlagen instand, reduziert Vorlaufzeiten und hilft, Kosten im Griff zu behalten. Auch wenn MRO-Beschaffung häufig als indirekter Einkauf betrachtet wird, handelt es sich um eine langfristige Investition in die Produktion. So lassen sich mit strategischer Beschaffung Kosten senken, Abläufe optimieren und Risiken minimieren.
Branchen, in denen MRO unverzichtbar ist
Produzierendes Gewerbe – Wartung von Maschinen, Ersatzteile und Arbeitsschutz
Pharmaindustrie – Wartung von Laborausrüstung und Reinraumversorgung
Automobilindustrie – Werkzeuge, Schmierstoffe, Reparatur von Maschinen
Energie und Versorgung – Bohrtechnik und Wartung von Leitungen
Baugewerbe – Instandhaltung von Schwermaschinen und PSA
Gesundheitswesen – Sterilisationsvorrat und Reparatur medizinischer Geräte
Transport und Logistik – Lagerausstattung und Instandhaltung von Fuhrparks
Lebensmittel und Getränke – Reinigungsprodukte und Instandhaltung von Produktionslinien
Arten von MRO-Bedarf
MRO-Beschaffung muss eine Balance zwischen häufig genutzten und weniger häufig genutzten Artikeln schaffen. Grundlage für effizientere Prozesse ist die zentrale Erfassung und Strukturierung aller Ausgaben im MRO-Bereich. MRO-Beschaffung lässt sich typischerweise in zwei Kategorien einteilen:
Spezialteile: betriebsrelevante, kritische Komponenten, die jederzeit verfügbar sein müssen, um die Produktion aufrecht zu erhalten.
Industrietechnik und Ersatzteile – Auflager, Motoren, Pumpen, Riemen und andere Maschinenkomponenten
Werkzeuge und Verbrauchsgüter – Werkzeuge, Schmierstoffe, Kühlmittel
Massenartikel: regelmäßig verwendete Artikel für Wartung und zu Sicherheitszwecken.
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) – Handschuhe, Schutzbrillen, Helme und weitere Sicherheitsausrüstung
Instandhaltungsmaterial – Gebäudewartungsbedarf, HVAC-Komponenten und Reinigungsbedarf
Herausforderungen bei der indirekten MRO-Beschaffung
In schnelllebigen Branchen wie im produzierenden Gewerbe sind geringe Ausfall- und Vorlaufzeiten entscheidend. Verzögerungen bei wichtigen Produkten im MRO-Bereich können kostspielige Unterbrechungen verursachen und wirken sich in dem Fall direkt auf die Produktivität und den Umsatz aus. Zunehmende Komplexität in den Lieferketten, steigende Kosten und fragmentierte Beschaffungsprozesse erfordern intelligentere Lösungen für operative Kontinuität.
Eine robuste Beschaffungsplattform mit integriertem Marktplatz kann hier entscheidend sein, um die indirekte MRO-Beschaffung besser zu steuern, Abläufe zu vereinheitlichen, Kosten zu senken und Geschäftskontinuität zu sichern.
Hersteller vertrauen auf Unite
Sie kämpfen mit steigenden Kosten, Ausfällen in der Lieferkette und Compliance-Hürden? Vereinfachen und sichern Sie Ihre Beschaffung im produzierenden Gewerbe mit einer einzigen leistungsstarken Plattform. Entdecken Sie, wie Unite Ihnen dabei helfen kann, Ihre Kosten zu senken, Ausfallzeiten zu vermeiden und Ihre Lieferkette zu stärken.
Zentrale Herausforderungen in der MRO-Beschaffung
Wenig Transparenz und Kontrolle – Spontane Einkäufe treiben die Kosten in die Höhe.
Fragmentierte Lieferantenbasis – Mehrere Lieferanten bedeuten einen erhöhten Verwaltungsaufwand und unnötige Komplexität.
Unklare Vorlaufzeiten – Fehlende Transparenz bei Vorlaufzeiten von Lieferanten erschweren das Lager-Management.
Herausforderungen bei der Compliance – regulatorische Anforderungen und Nachhaltigkeitsziele erhöhen den Druck auf Beschaffungsteams.
Einblicke bei Beschaffungsexperten
Steffen Hammerla, Head of Supplier Management Deutschland bei Unite, gibt wertvolle Einblicke, wie Digitalisierung und Marktplatzlösungen Unternehmen helfen, Herausforderungen in der MRO-Beschaffung zu meistern.
Er beantwortet zentrale Fragen zu typischen Herausforderungen der MRO-Beschaffung, warum eine klare Strategie entscheidend ist und wie digitale Marktplätze den Einkauf optimieren.
Wie ein All-in-One-Marktplatz MRO-Herausforderungen meistert
Unite bietet eine zentrale Plattform für den gesamten MRO-Beschaffungsprozess – mit einem umfassenden Marktplatz, der über 7,3 Millionen Artikel aus MRO-Sortimenten von mehr als 700 geprüften Lieferanten umfasst.
Was Unite besonders macht
Transparenz und Kontrolle: Hersteller bündeln ihre Spontankäufe in einer einzigen, schlanken Lösung. Das reduziert Komplexität und steigert Effizienz.
Lieferantenoptimierung: Statt sich auf einen Lieferanten verlassen zu müssen, erhalten Sie Zugriff auf zahlreiche geprüfte Lieferanten mit nur einem einzigen Vertragspartner.
Effiziente Abläufe: Funktionen wie die Warenkorboptimierung und katalogübergreifende Suchfunktion beschleunigen den Beschaffungsprozess und entlasten Teams bei administrativen Aufgaben, sodass sie sich auf strategische Aufgaben konzentrieren können.
Compliance und Nachhaltigkeit: Unite sorgt für die Einhaltung branchenspezifischer Vorschriften und reduziert gleichzeitig den Beschaffungsaufwand – ohne Nachhaltigkeitsziele aus dem Blick zu verlieren.

Engagement zur nachhaltigen Beschaffung
Unite fördert auf seinem Marktplatz aktiv nachhaltige Einkaufspraktiken, indem umweltbewusste Einkaufende und Lieferanten zusammengebracht werden, um die Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette zu stärken. Die E-Procurement-Plattform integriert Nachhaltigkeitskriterien wie Preis-/Leistungsvergleiche und Berichte zu umweltfreundlichen Kaufentscheidungen, um verantwortungsvolle Beschaffungsentscheidungen zu unterstützen. Bei Unite können Einkaufende in den meistverkauften Produktkategorien direkt nach Nachhaltigkeitszertifikaten sortieren. Vergleichen wird damit wesentlich einfacher, denn das Angebot an nachhaltigen Produkten wächst kontinuierlich.
Unite ist 2024 mit EcoVadis Gold für sein nachhaltiges Engagement ausgezeichnet worden und gehört damit zu den besten fünf Prozent der bewerteten Unternehmen. Diese Zertifizierung unterstützt die Kunden von Unite dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele in der Beschaffung zu erfüllen und sorgt gleichzeitig für eine verantwortungsvolle Lieferkette.
MRO-Beschaffung zukunftssicher gestalten mit Unite
Ein effizientes MRO-Management ist heutzutage eine strategische Notwendigkeit. Die solide Beschaffungsplattform von Unite mit ihrem integriertem Marktplatz unterstützt Einkaufende aus dem produzierenden Gewerbe für eine nahtlose, kosteneffiziente und widerstandsfähige MRO-Beschaffung. Durch die Minimierung von Risiken bei Vorlaufzeiten, einheitliches Lieferantenmanagement und die Einhaltung von Vorschriften können sich Unternehmen auf das konzentrieren, was wirklich zählt: eine Produktion, die störungsfrei läuft.

Nahtlose Integration in SAP Ariba, Onventis, Jaggaer und Coupa
Unite kann in führende E-Procurement-Systeme integriert werden und bietet:
Zugang zu geprüften Lieferanten und Millionen von Randbedarfen.
einen optimierten und regelkonformen Einkaufsprozess mit SAP, Onventis, Jaggaer und Coupa.
Erweiterte Suchfunktionen, Preisvalidierung und Benchmarking in Echtzeit, damit Beschaffungsexpert*innen sowohl ihr Einkaufsverhalten als auch die Lieferantenpreise und Vertragskonditionen im Hinblick auf Branchenstandards oder Best Practices analysieren können.
Die Integration basiert auf der dynamischen und flexiblen Suchfunktion von Unite und ermöglicht sofortigen Zugang zu einem umfangreichen B2B-Sortiment mit Millionen von MRO-Artikeln in 12 europäischen Ländern. Der direkte Zugriff zu diesem Sortiment reduziert den Aufwand für Beschaffungsexpert*innen deutlich und senkt damit die Prozesskosten für Unternehmen.
Bei Unite setzen wir auf einen digitalen Ansatz und einen vertrauenswürdigen Marktplatz, um klassische Herausforderungen der MRO-Beschaffung zu meistern – für eine agile, kosteneffiziente und widerstandsfähige Lieferkette.
Der richtige Partner für jeden Bedarf
Mit dem vielseitigen Netzwerk aus System-, Beratungs- und Implementierungspartnern von Unite finden Sie stets die passende Unterstützung.
MRO-Beschaffung (Maintenance, Repair and Operations, deutsch: Wartung, Reparatur und Betrieb) umfasst die Beschaffung von Produkten, die den laufenden Betrieb sichern, aber nicht Teil des Endprodukts sind. Dazu gehören Werkzeuge, Sicherheitsausrüstung, Reinigungsmittel, Ersatzteile und Bürobedarf.
Effiziente MRO-Beschaffung minimiert Ausfallzeiten, senkt Betriebskosten und erhöht die Zuverlässigkeit von Anlagen. Optimierte Prozesse steigern die Produktivität, verbessern das Bestandsmanagement und sorgen für eine stabile Lieferkette.
Herausforderungen bei der MRO-Beschaffung von Unternehmen entstehen oft durch eine fragmentierte Lieferantenbasis, fehlende Transparenz, unklare Vorlaufzeiten und Compliance-Risiken.
Mit der Single-Creditor-Option von Unite haben Sie einen zentralen Zugang zu 7,3 Millionen MRO-Artikeln von 700 geprüften Lieferanten – kombiniert mit integrierten Funktionen, die die Beschaffung vereinfachen und mehr Kontrolle ermöglichen.
Digitale Beschaffungsplattformen optimieren den Einkauf und ermöglichen schnellere, kosteneffizientere Entscheidungsprozesse.
Nachhaltigkeitsfilter, Berichte zu umweltfreundlichen Kaufentscheidungen und CO2-Reports helfen Unternehmen, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.