arrow-downarrow-rightburgerchev-downclosedepartmentdownloadexternalglobeloaderlocationloginmagnifiersearchuser facebooklinkedintwitterxingyoutube atbechczdeesfrgbhuieitnlplsk

Unite Podcast #45: Kommunale Beschaffung

Bernd Düsterdiek
Beigeordneter, Deutscher Städte- und Gemeindebund

Podcast-Folge anhören
Kernbotschaften
Shownotes

Expertengespräch zu kommunaler Beschaffung

In Folge 45 des Unite Podcasts spricht Bernd Düsterdiek, Beigeordneter beim Deutschen Städte- und Gemeindebund, über die kommunale Beschaffung – der Ort, an dem Staat für alle erlebbar wird. Es geht um knappe Budgets, Investitionsstau und die Auswirkungen des Vergabebeschleunigungsgesetzes. Was brauchen Kommunen, um schnell, digital und rechtssicher beschaffen zu können? Der Experte geht darauf ein, welche Rolle Professionalisierung und Weiterbildung, Markterkundung und interkommunale Zusammenarbeit spielen.





B2B-Radar SpotifyB2B-Radar Apple PodcastsB2B-Radar DeezerB2B-Radar Amazon Music

Was Sie in der Podcast-Folge erfahren:

Kommunen unter Druck

Defizite und ein Investitionsstau erschweren Beschaffung – es braucht praxisgerechte Vergaberegelungen, mit denen die Kommunen umgehen können.

Unterschwellenvergabeverordnung

Einige Bundesländer wie Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen ermöglichen Kommunen mehr Flexibilität durch gestiegene Direktauftragsgrenzen.

Verwaltungsdigitalisierung

Digitale Systeme werden je nach Kommune uneinheitlich genutzt. Der Ruf nach Vereinheitlichung wird laut, bspw. nach einer bundesweiten Plattform für Ausschreibungen.

Faktoren für erfolgreiche kommunale Beschaffung

Professionalisierung und Fortbildung, saubere Vergabevorbereitung und Markterkundungen, digitale Plattformen nutzen, interkommunale Zusammenarbeit.

Bernd Düsterdiek, Beigeordneter, Deutscher Städte- und Gemeindebund

Wir brauchen praxisgerechte Vergaberegelungen, mit denen die Kommunen umgehen können.

Bernd Düsterdiek, Beigeordneter, Deutscher Städte- und Gemeindebund

Shownotes

Mit einer Markterkundung die ideale Beschaffungslösung finden

Ihre Beschaffungsprozesse sollen effizienter und moderner werden? Ein digitaler Marktplatz kann dabei unterstützen! Doch welche Lösung ist die richtige für Ihre öffentliche Einrichtung? Mit unserer kostenlosen Checkliste für die Markterkundung erhalten Sie einen Überblick über alle Kriterien, die für Sie bei der Auswahl relevant sein könnten. Finden Sie so die Lösung, die die Beschaffungsprozesse Ihrer Organisation am besten unterstützt.

Checkliste herunterladen

Newsletter für öffentliche Einrichtungen

Erhalten Sie in unserem Newsletter Tipps, um wirtschaftlich, digital und prozesskonform einzukaufen - bequem in Ihr E-Mail-Postfach. Wir senden Ihnen regelmäßig Praxisberichte, Studienergebnisse und Webinar-Einladungen. Entlasten Sie den Einkauf Ihrer öffentlichen Einrichtung mit unseren Impulsen.

Newsletter abonnieren

Webinar-Aufzeichnung: Echte Einblicke – So optimiert die Stadt Karlsruhe ihren Einkauf

Wie können Städte und Kommunen die Vorteile digitaler Marktplätze nutzen? Was bringt der Einsatz und welche Hürden gibt es? In der Aufzeichnung teilt Ingo Werle aus dem Hauptamt der Stadt Karlsruhe, Abteilung Zentrale Vergabestelle und Gesamtstädtischer Einkauf, Einblicke aus der Praxis. Er beleuchtet, wie die Stadt Karlsruhe einen geeigneten Marktplatz ausgesucht, implementiert und erfolgreich in die eigenen Beschaffungsabläufe integriert hat.

Aufzeichnung ansehen

Digitale Stadt, smarter Einkauf: So gelingt die Beschaffung mit einer Plattform

Der Beitrag zeigt, wie es um die Verwaltungsdigitalisierung in Städten steht. Das volle Potenzial wird noch nicht ausgenutzt, dabei gibt es mit elektronischen Marktplätzen für Kommunen einen wirksamen Hebel. Sie zentralisieren Beschaffung, schaffen Transparenz, reduzieren Prozesskosten und stärken Wettbewerb. Mit geprüften Lieferanten, automatischer Dokumentation und Single-Creditor-Prinzip wird aus komplexen Abläufen ein effizienter, nachvollziehbarer Prozess für die „digitale Stadt“ von heute.

Blogbeitrag lesen

Unite ist KOINNO-zertifiziert

Unite ist ein innovativer Partner für die öffentliche Beschaffung – das zertifiziert auch das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung, kurz KOINNO. Mit der Zertifizierung zeigen Unternehmen, dass sie über fundierte Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungswesen verfügen und Mehrwert stiften für öffentliche Einrichtungen. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, wie Unite Kommunen und öffentliche Einrichtungen unterstützen kann.

Mehr erfahren

Fragen oder Anregungen?

Feedback? Lob? Anregungen?
Wir produzieren den Unite Podcast inhouse. Unser Team freut sich über Ihre Rückmeldungen.