Expertengespräch zur öffentlichen Beschaffung in Österreich
„Wir sind zu spät dran, wir brauchen die Marktplätze, weil wir viele Leistungen haben, die nicht so aufwändig eingekauft werden sollen,“ fordert Mga. Alexandra Terzaki, Juristin, Vergaberechtsexpertin und Unternehmerin aus Österreich, in der neuen Folge des Unite Podcasts. Die Expertin beleuchtet Vergaberecht und Vergabepraxis in Österreich und diskutiert die Anhebung der Schwellenwerte auf 143.000 Euro. Ihr Credo: Marktplätze sind ein Instrument zur Vereinfachung des Einkaufs.
Auch unser zweiter Gast, Klaus Klembas, Strategic Account Manager für Unite in Österreich, wünscht sich mehr Mut zur Modernisierung. Er ist überzeugt davon, dass Marktplätze Teil einer erfolgreichen Beschaffungsstrategie sind. Erfahren Sie, welche Anforderungen dafür gegeben sein müssen und wie Sie schrittweise in eine Umsetzung kommen.
Was Sie in der Podcast-Folge erfahren:
Österreich tickt anders als Deutschland
Das Bundesvergabegesetz reguliert im Ober- und Unterschwellenbereich. Die Struktur ist stark zentralisiert und formelle Anforderungen spielen eine zentrale Rolle in der Vergabepraxis.
Neuer Schwellenwert für Direktvergabe
Bis 143.000 Euro sind Direktvergaben zulässig, zunächst befristet bis 31. März 2026. Dies ist ein Versuch, Verfahren zu beschleunigen, birgt aber Risiken in Bezug auf Transparenz und Wettbewerb.

Marktplätze als Muss
Elektronische Marktplätze gehören zu einer erfolgreichen öffentlichen Beschaffungsstrategie. Dafür braucht es rechtliche Klarheit, technische Standardisierung und kulturellen Wandel in Österreich.
Erste Schritte mit Marktplätzen
Mut zur Veränderung, hinterfragen, ob eigene Prozesse zeitgemäß sind, sich schrittweise annähern und pilotieren, Mitarbeitende frühzeitig einbinden, sich klar werden, dass mit Marktplätzen der Aufwand im Lieferantenmanagement reduziert wird.

Wir sind zu spät dran, wir brauchen die Marktplätze, weil wir viele Leistungen haben, die nicht so aufwändig eingekauft werden sollen.
Mga. Alexandra Terzaki, Juristin, Vergaberechtsexpertin, Unternehmerin
Shownotes
Mit einer Markterkundung die ideale Beschaffungslösung finden
Ihre Beschaffungsprozesse sollen effizienter und moderner werden? Ein digitaler Marktplatz kann dabei unterstützen! Doch welche Lösung ist die richtige für Ihre öffentliche Einrichtung? Mit unserer kostenlosen Checkliste für die Markterkundung erhalten Sie einen Überblick über alle Kriterien, die für Sie bei der Auswahl relevant sein könnten. Finden Sie so die Lösung, die die Beschaffungsprozesse Ihrer Organisation am besten unterstützt.
Unite auf der Kommunalmesse in Klagenfurt
Unite ist am 2. und 3. Oktober 2025 auf der Kommunalmesse in Klagenfurt vertreten und präsentiert dort digitale Lösungen für die kommunale Beschaffung. Erfahren Sie am Unite Stand in der Halle 3, Nr. X03, wie Sie Ihre Einkaufsprozesse effizienter, transparenter und nachhaltiger machen können. Wir zeigen Ihnen praxisnahe Beispiele, wie Gemeinden von innovativen Beschaffungslösungen profitieren.
Unite gewinnt EU-weite Ausschreibung der Max-Planck-Gesellschaft
Das Plattformunternehmen Unite hat im September 2024 bei der Vergabe zur Einführung und Betrieb eines digitalen Marktplatzes den Zuschlag der Max-Planck-Gesellschaft erhalten. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit stellt Unite der Forschungsorganisation Beschaffungsdienstleistungen für katalogbasierte Bedarfe bereit und bietet Zugang zu einem integrierten Marktplatz, der vergaberechtskonform ist und nahtlose operative Unterstützung gewährleistet.
Weitere Episoden

Unite Podcast #43: Glaubenssätze in der öffentlichen Beschaffung
Matthias Berg von KOINNO zu Gast: Glaubenssätze in der öffentlichen Beschaffung und wie diese überwunden werden können.

Unite Podcast #42: Elektronische Marktplätze in der öffentlichen Beschaffung
Rechtsanwalt Dr. Christopher Wolters und André Schwarz sprechen über Vorteile, Einsatzszenarien und Rahmenbedingungen für elektronische Marktplätze in der öffentlichen Beschaffung.

Unite Podcast #41: Unternehmerisches Wachstum durch Nachhaltigkeit
ESG-Plattform osapiens zu Gast: so lässt sich Nachhaltigkeit in unternehmerisches Wachstum übersetzen.

Unite Podcast #40: Marktplätze für eine effiziente öffentliche Beschaffung
Prof. Dr. Michael Eßig im Gespräch: so steigern Marktplätze die Effizienz bei Direktaufträgen.

Fragen oder Anregungen?
Feedback? Lob? Anregungen?
Wir produzieren den Unite Podcast inhouse. Unser Team freut sich über Ihre Rückmeldungen.