Der Deutsche Vergabetag ist die Leitveranstaltung zu Fragen des öffentlichen Beschaffungswesens und Vergaberechts. In diesem Jahr steht die geplante Reform des Vergaberechts im Mittelpunkt der Tagung: Die neue Bundesregierung will das Vergaberecht einfacher, digitaler und strategischer gestalten. Mit dem Vergabebeschleunigungsgesetz und der Bundeswehr-Beschaffungsreform wurden bereits zwei wichtige Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht.
Diese erhöhen die Flexibilität in der öffentlichen Beschaffung und schaffen einen deutlich größeren Anwendungsbereich für ausschreibungsfreies Bestellen sowie den Einsatz von elektronischen Marktplätzen. Unser Team berät Sie vor gern vor Ort, wie Sie das neu geschaffene Potenzial mit dem Marktplatz von Unite optimal ausschöpfen.
Unite auf dem Vergabetag im Überblick:
- Stand B1: wir beraten Sie zu Ihren individuellen Herausforderungen
- Marktforum: Exklusive Einblicke in ein Großprojekt der Stadt Leipzig am 14. November von 09.00 - 10.00 Uhr
9000 Beschäftigte, ein Beschaffungsprozess: Wie die Stadt Leipzig ein Großprojekt im Einkauf meistert
Die Stadt Leipzig stemmt ein Mammut-Projekt: Für alle Dezernate, Ämter und Referate wird ein zentraler, koordinierter Beschaffungsweg eingeführt. Zentral ist dabei die Kombination aus verhandelten Rahmenverträgen, einem elektronischen Marktplatz und der Anbindung an das eingesetzte ERP-System. Der sächsischen Metropole ist es damit gelungen, in einer dezentralen Struktur die Beschäftigten zum selbstständigen, aber prozessgetreuen Bestellen zu befähigen, Spontankäufen ein Ende zu setzen und vor allem Zeit und Ressourcen zu schonen. Erfahren Sie, wie die Stadt Leipzig dieses Projekt umsetzt und welche Faktoren für den Erfolg entscheidend sind.
Experten vor Ort

Sachgebietsleiter Zentrale Ausschreibungsstelle Lieferungen und Dienstleistungen, Stadt Leipzig

Customer Success Manager Key Accounts, Unite
Bereit für einen Marktplatz, der für Sie arbeitet?
Mit Unite wird Ihre Beschaffung nachvollziehbarer, effizienter und einfacher. Erfahren Sie hier mehr zu unserem Marktplatz und wie Sie damit den Einkauf Ihrer öffentlichen Einrichtung wesentlich entlasten.

Die 5 häufigsten Fragen zu elektronischen Marktplätzen im öffentlichen Einkauf
Rechtliche Einordnung und Rahmenbedingungen

Unite Podcast #43: Glaubenssätze in der öffentlichen Beschaffung
Matthias Berg von KOINNO zu Gast: Glaubenssätze in der öffentlichen Beschaffung und wie diese überwunden werden können.

Nachvollziehbare Dokumentation: Das müssen Sie bei der Vergabeempfehlung beachten
Erfahren Sie in diesem Beitrag, woraus eine Vergabeempfehlung besteht, warum eine lückenlose Dokumentation für öffentliche Auftraggeber wichtig ist, und wie Sie die Dokumentation effizient und gründlich umzusetzen können.

Unite Podcast #42: Elektronische Marktplätze in der öffentlichen Beschaffung
Rechtsanwalt Dr. Christopher Wolters und André Schwarz sprechen über Vorteile, Einsatzszenarien und Rahmenbedingungen für elektronische Marktplätze in der öffentlichen Beschaffung.