arrow-downarrow-rightburgerchev-downclosedepartmentdownloadexternalglobeloaderlocationloginmagnifiersearchuser facebooklinkedintwitterxingyoutube atbechczdeesfrgbhuieitnlplsk

Ressourcen

Entdecken Sie in dieser Übersicht unsere Sammlung von Blogposts, Einblicken von Beschaffungsexperten, Studienergebnissen, Webinaren, Podcast-Episoden und Veranstaltungen. Mit unseren Inhalten bleiben Sie bei Beschaffungsthemen stets informiert.

Immer auf dem Laufenden: Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Informationen zu Trends, Neuheiten und Erkenntnissen zur indirekten Beschaffung bequem in Ihr Postfach.

Beiträge

Beiträge 261 — Seite 10 von 22

Interview: Die Menschen in der Ukraine sind dankbar

Georg Jachan vom Verein weltweite Nothilfe hat von Anfang an die ukrainische Bevölkerung mit Hilfslieferungen unterstützt. Wir haben ihn erneut zum Interview getroffen.

5 Schritte, um Ihre Prozesskosten zu senken

Erfahren Sie, wie Sie mehr aus Ihren Beschaffungsprozessen herausholen und dabei Kosten sparen können.

Direktauftrag und Nachhaltigkeit – vereinbar durch Marktplätze

Eventdatum: 20.02.24

Erfahren Sie im kostenfreien Webinar, wie Marktplätze aufwandsarm und kostenbewusst unterstützen.

Pressebereich 01.02.24

Podcast zum integralen Modell

Im Podcast fit for digital sprechen Johannes Seyfried und Franziska Hagen von Unite über das integrale Modell.

Startklar 2024: Die wichtigsten Stellhebel im Einkauf

Eventdatum: 30.01.24

Erfahren Sie, wie Sie mit wenig Aufwand viele Baustellen im Einkauf schließen.

Klimafreundliche Geschäftsreisen bei Unite

Shuttlebus und Zug statt Dienstwagen: Unite hat seine Reiserichtlinie angepasst. Vorstand mit Leuchtturm-Charakter.

Ein Kreditor bei beliebig vielen Lieferanten

So vereinfachen Sie mit dem Single Creditor Service Ihre Beschaffungsstrategie im Handumdrehen

Unite Podcast #40: Marktplätze für eine effiziente öffentliche Beschaffung

Prof. Dr. Michael Eßig im Gespräch: so steigern Marktplätze die Effizienz bei Direktaufträgen.

Dezentrale Beschaffung

So profitieren Sie von dezentraler, regelkonformer Beschaffung.

UVgO Schwellenwerte 2024 im Überblick

Die Schwellenwerte für Direktaufträge im Rahmen der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) variieren je nach Bundesland. Wir zeigen Ihnen die aktuellen Vorgaben Ihres Bundeslandes.

B2B- vs. B2C-Marktplatz

Worin unterscheiden sich Marktplätze für Unternehmen und Verbraucher?

Chancen und Risiken für KI im Einkauf

Wissen Sie schon genau, wie Sie künstliche Intelligenz am besten für Ihre Beschaffung nutzen können? Nicht immer braucht es  sofort die große Systemlösung. Für einen leichten Einstieg können Sie mit verfügbaren KI-Tools wie ChatGPT im Einkauf sehr...