Homeoffice – Trend oder doch bald Vergangenheit? Wie hält es die mitteldeutsche Wirtschaft damit?
Für Unite war bereits im Zuge des Leipziger Büroneubaus während der Corona-Pandemie klar, dass Homeoffice auch künftig fester Bestandteil der Arbeitskultur sein wird. Im Gespräch mit MDR-Redakteur Ralf Geißler erklärt Marcus Hendel, Head of HR, wie entspannt man bei Unite mit dem Thema umgeht und trotz arbeitsvertraglicher Vorgaben Vertrauen statt Kontrolle lebt.
Mit Beginn der Corona-Pandemie hat sich in vielen Unternehmen Homeoffice als Arbeitsmodell für Beschäftigte etabliert. Was einst als Maßnahme zum Schutz der Gesundheit gedacht war, ist mittlerweile für viele Arbeitsnehmende zum unverzichtbaren Kriterium für einen attraktiven Arbeitsplatz geworden.
Doch in jüngster Zeit gab es verstärkt Meldungen, dass Unternehmen wieder mehr Präsenz in den Büros verlangen und das Arbeiten am heimischen Schreibtisch reduzieren oder abschaffen wollen. Was steckt dahinter? Der MDR hat sich eine aktuelle Ifo-Studie genauer angeschaut und in der mitteldeutschen Wirtschaft umgehört.
Ifo-Befragung: Abkehr vom Homeoffice kein allgemeiner Trend
Radiobeitrag vom 10. Juli 2025
Quelle: MDR