arrow-downarrow-rightburgerchev-downclosedepartmentdownloadexternalglobeloaderlocationloginmagnifiersearchuser facebooklinkedintwitterxingyoutube atbechczdeesfrgbhuieitnlplsk

Öffentlicher Einkauf über elektronische Marktplätze – die 5 häufigsten Fragen

Eventdatum: 28.05.25

Was müssen öffentliche Auftraggeber bei der Beschaffung über elektronische Marktplätze beachten?

Das Vergaberecht regelt die Beschaffung über Marktplätze nicht explizit. Die Leerstelle im Gesetz führt im öffentlichen Sektor zu Unsicherheit.

In unserem Webinar am 28. Mai 2025 von 10.30 bis 11.30 Uhr beleuchten Dr. Christopher Wolters, Rechtsanwalt der Kanzlei BLOMSTEIN, und Dr. Juliane Voigtmann, Head of Corporate Legal bei Unite, den rechtlichen Rahmen und erklären, unter welchen  Bedingungen elektronische Marktplätze in der öffentlichen Beschaffung genutzt werden können. Von transparenter Dokumentation über Wirtschaftlichkeit bis hin zu fairem Wettbewerb – Sie erhalten außerdem Antworten auf die 5 häufigsten Fragen zum Einsatz elektronischer Marktplätze.

Das erfahren Sie im Webinar

Rechtlicher Rahmen: die für elektronische Marktplätze relevanten Vergaberechtsgrundsätze

Antworten auf die häufigsten Fragen: Revisionssichere Dokumentation, Wirtschaftlichkeit, fairer Wettbewerb

Praktische Umsetzung: So unterstützt Unite digitale, kostensparende und vergaberechtskonforme Prozesse

Diskussion: Stellen Sie gerne Ihre Fragen an unsere Experten

Experten

Dr. Christopher Wolters
Rechtsanwalt, BLOMSTEIN

Dr. Juliane Voigtmann
Head of Corporate Legal, Unite