Unternehmerische Sorgfaltspflichten
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen setzen wir das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) um. Auch wenn wir selbst aufgrund unserer Unternehmensgröße nicht unter das LkSG fallen, möchten wir uns proaktiv den sich daraus ergebenden Anforderungen widmen.
Um diesen gerecht zu werden und unser Handeln langfristig LkSG-konform auszurichten, haben wir im Jahr 2024 die vollautomatisierte osapiens-Softwarelösung zur Risikoanalyse und -bewertung implementiert. Standardisierte Vorlagen der Rechtsanwaltskanzlei Graf von Westphalen unterstützen die rechtskonforme Risikobewertung sowie das effiziente Management von Abhilfe- und Präventionsmaßnahmen.“

Gemeinsam Verantwortung tragen
Unite hat eine lokale Lieferantenstruktur. Wir sind ein europäischer Konzern und unsere Landesgesellschaften bieten den Einkäufern Lieferanten aus den jeweiligen Ländern. Dieser 100 % europäische Lieferantenstamm minimiert das Risiko der Menschenrechtsverletzungen in unserer Tier 1 enorm.
Prinzipien wie Fairness und Transparenz sind fest in den Unite Richtlinien verankert. Dies gilt auch für unseren Verhaltenskodex für Geschäftspartner, der auf die Anforderungen des LkSG eingeht und dessen Inhalte von den Lieferanten der Unite Plattform mit integriertem Marktplatz bestätigt werden müssen.
Wir bei Unite pflegen nachhaltige Geschäftsbeziehungen, von denen alle Teilnehmenden auf unserer Plattform profitieren können. Und dabei tragen wir gemeinsame Verantwortung.
Ebenso hat Unite als Unternehmen, das in 12 europäischen Märkten tätig ist, auch artverwandte Lieferkettengesetze wie in UK, in der Schweiz, Frankreich und den Niederlanden sowie die Entwicklung auf Ebene der Europäischen Union im Blick.