Die Anforderungen an öffentliche Einrichtungen steigen – ebenso der Druck, mit begrenzten Ressourcen leistungsfähige Beschaffungsprozesse zu gestalten. Ob Kommune, Versorger oder Hochschule: Unite unterstützt öffentliche Organisationen dabei, ihre Bedarfe digital, vergaberechtskonform und wirtschaftlich zu decken. Unsere Lösung passt sich Ihren Strukturen an. Entdecken Sie, wie unterschiedliche Bereiche der öffentlichen Hand mit Unite ihre Beschaffung modernisieren.

Riesiges Sortiment sofort verfügbar
Unser Beschaffungsportal, Unite, ist die effiziente und verlässliche Lösung für niedrigschwellige Beschaffungen. Unite bietet Ihnen mit dem integrierten Spotmarket ein B2B-Sortiment mit 17 Millionen Artikeln von hunderten vorab geprüften Lieferanten. Nie war es einfacher, mehrere Anbieter pro Produkt und Kategorie zu vergleichen und den Wettbewerb sicherzustellen.

Noch mehr Lieferantenvielfalt im Netzwerk
Das Unite Netzwerk ist ein weiterer Baustein für die Randbedarfsbeschaffung. In unserem Netzwerk finden Sie mehr als 250 vorintegrierte Lieferantenkataloge aus unterschiedlichsten Produktkategorien. Haben Sie eigene Lieferanten, die noch nicht im Unite Netzwerk sind? Kommen Sie auf uns zu, das Netzwerk kann um Ihre persönlichen Partner erweitert werden. Über das Beschaffungsportal Unite erstellen Sie Ihr Lieferantennetzwerk und greifen unkompliziert auf Ihre wichtigen Lieferanten und Artikel zu.

Binden Sie Ihre ausgeschriebenen Produktsortimente ein
Sie haben eigene, ausgeschriebene Bündelungsrahmenverträge und Lieferantenkataloge? Stellen Sie diese einfach über Unite bereit und verwalten Sie diese digital. Unsere Expert*innen für den öffentlichen Einkauf beraten Sie gern, wie diese Lösung für Ihre Organisation aussehen kann. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf Ihre eigenen Anbieter, die des Spotmarkets und Unite Netzwerks zentral über eine Oberfläche zugreifen und von den Funktionalitäten des Unite Beschaffungsportals profitieren.
Effizient digital beschaffen mit Unite
Transparenz und Effizienz
Über Unite vermeiden Sie dezentrale Ressourcenverwaltung, Einzel- und Spontankäufe. Sie erhalten einen Überblick über alle Ausgaben und Sortimente – das hilft Ihnen Bündelungseffekte zu nutzen.
Ihre Präferenzen
Wählen Sie mit der katalogübergreifenden Warenkorboptimierung einen günstigeren Preis, eine schnellere Lieferzeit oder weniger Teil-Lieferungen aus.
Kontrolle im Einkauf
Dank Nutzerverwaltung, Bestelllimits und Freigabeprozessen können Ihre Teammitglieder selbst einkaufen, während Sie jederzeit den Überblick behalten. So können Sie sich auf strategische Themen konzentrieren.
Kein IT-Aufwand
Die Nutzung der Webversion funktioniert unkompliziert. Sie müssen kein Programm installieren und haben das Sortiment sofort verfügbar. Bei Fragen ist unser Support jederzeit für Sie da.

Zeit und Geld sparen mit einer digitalen Einkaufslösung
In einer Studie haben wir den Prozess von der Bestellanforderung bis zur Zahlung einer Rechnung mit einer digitalen Beschaffungslösung analysiert. Erfahren Sie, wie viel Zeit Sie bei der täglichen Arbeit mit einer digitalen Plattform sparen. Mit der Prozessoptimierung steigt nicht nur die Effizienz, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit und die Transparenz für Ihr Team.
Ihr verantwortungsvoller Partner für die öffentliche Beschaffung
- Entscheidung für lokale, faire Lieferantenbeziehungen:
Unsere Lieferanten sind in Europa ansässige Unternehmen, die ihre Konditionen selbst bestimmen, Lager sowie Vertriebsansprechpartner vor Ort haben und in ihren Gemeinden rechtmäßig Steuern zahlen. - Orientierung bei nachhaltigen Produkten:
Filtern Sie im Spotmarket nach nachhaltigen Artikeln mit anerkannten Produktlabels. Wir reichern Katalog- und Transaktionsdaten gezielt um Nachhaltigkeitsinformationen an und schaffen so Transparenz.
- Vertrauen in eine Plattform made in Germany:
über 20 Jahre Erfahrung und Know-How am Markt - Neutralität der Plattform:
Keine Priorisierung der Artikel durch Werbebudgets und keine Konkurrenz zu Marktplatzanbietern durch eigene Produkte - Geprüfte Lieferanten:
Höchste Qualitätsstandards durch unseren Verhaltenskodex
Häufige Fragen und Antworten
Ja. Wir haben pro Produktkategorie sowohl im Spotmarket, als auch im Unite Netzwerk mehrere Anbieter, die im Wettbewerb stehen.
Ja. Über unsere Nutzerverwaltung können Sie mehrere Nutzer anlegen und diesen Rechte, Bestelllimits und Freigaberegelungen zuweisen.
Ja. In unserer Nutzerverwaltung können Sie Ihre Mitarbeitenden verwalten und Ihnen Rechte zuweisen.
Ja. Wir unterstützen viele Systeme. Wenn Sie mehr über unsere Partner und Integrationsmöglichkeiten erfahren möchten, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
Nein. Wir bieten nach erfolgreicher Ausschreibung das Hosting von Lieferantenkatalogen an. Außerdem können Sie mit Anbietern aus dem Unite Netzwerk direkt in Kontakt treten und somit 1:1-Preise und Rahmenbedingungen verhandeln.
Ja. Mit einer standardisierten digitalen Rechnungsstellung ist das Bezahlen mit Unite einfach und transparent.
Nein. Sie nutzen das Unite Netzwerk kostenfrei.

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Einkauf modernisieren
Unite bietet viele Lösungen für den öffentlichen Einkauf. Lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch mit uns beraten, wie Sie sicher, effizient und wirtschaftlich mit einer digitalen Plattform beschaffen.
Weiterführende Informationen, Nachrichten und Events

Markterkundung im Vergaberecht: Unite auf der ARS Akademie
Eventdatum: 09.10.25
Klaus Klembas, Key Account Manager Public Sector, stellt Unite als Praxisbeispiel im ARS-Seminar „Markterkundung im Vergaberecht“ vor.

Unite beim Öst. Vergaberechtstag
Eventdatum: 12.06.25
Beim 16. Österreichischen Vergaberechtstag brachte Silvia Kollmann von Unite in einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion wertvolle...

Unite Podcast #44: Erfolgreiche öffentliche Beschaffung in Österreich
Gespräch über die Vergabepraxis in Österreich und Chancen von Marktplätzen

Digitale Stadt, smarter Einkauf: So gelingt die Beschaffung mit einer Plattform
Effizient, transparent, digital – elektronische Marktplätze optimieren Prozesse, sparen Ressourcen und stärken den Wettbewerb. Erfahren Sie hier, wie das die öffentliche Beschaffung voranbringt.