Beiträge

Indirekte Beschaffung: Das vergessene Zahnrad im Industriebetrieb
Die indirekte Beschaffung in Unternehmen bleibt ein unterentwickeltes Terrain. Die neue Studie von Unite und der HTWK Leipzig zeigt, wie viel Zeit dabei wirklich verloren geht und wo speziell das produzierende Gewerbe dringend ansetzen sollten.

KI im Einkauf - aus neurowissenschaftlicher Sicht
Interview mit Henning Beck, Neurowissenschaftler und Autor

Erfolgsfaktoren im indirekten Einkauf
Eventdatum: 08.07.25
Erhalten Sie in unserem Webinar eine Einordnung der aktuellen HTWK-Studie zu den wichtigsten Stellschrauben im indirekten Einkauf mit...

Die We-Week bei Unite ist viel mehr als ein Event. Für Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, Unite zu erleben, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam zu wachsen.

Neue Studie: Defizite in der indirekten Beschaffung kosten europäische Einkäufer tausende Stunden
Eine gemeinsame Studie von Unite und der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) zeigt: Die indirekte Beschaffung in...

Intelligente PSA-Beschaffung für mehr Arbeitssicherheit
Erfahren Sie, wie eine effiziente Beschaffung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) Risiken minimiert, Kosten senkt und Ihr Team zuverlässig schützt und dabei unterstützt, EU-Vorgaben einzuhalten.

Unite auf der Frühjahrstagung von Procure Swiss
Eventdatum: 15.05.25
Alljährlich treffen sich Einkaufsverantworltliche aller Branchen auf dem Frühjahrsanlass von Procure.ch, dem Fachverband für Einkauf und Supply...

Unite auf der Gesundheitstagung Schweiz
Eventdatum: 08.05.25
Die Gesundheitstagung Schweiz an der Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil bringt Finanz- und Controllingverantwortliche zusammen, um über die...

Unite auf dem Thurgauer Technologietag
Eventdatum: 30.04.25
Das Thurgauer Technologieforum bringt Wirtschaft, Bildung und Forschung zusammen und lädt dieses Jahr zum Technologietag nach Romanshorn ein.

MRO-Beschaffung: Kosten senken, Vorlaufzeiten verkürzen und effizienter beschaffen
Wartung, Reparatur und Betrieb (engl. Maintenance, Repair and Operations; kurz MRO) betreffen nahezu jede Branche, denn jedes Unternehmen ist auf funktionierende Anlagen, Infrastruktur und reibungslose Abläufe angewiesen.

Zwischen Versorgungssicherheit und CO₂-Fussabdruck
Interview mit Andrea Raida M.Sc., Projektleiterin Health Care Logistics am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Mehr Tipps und Tricks direkt in Ihr Postfach
Der Unite Newsletter informiert Sie über die neuesten Beschaffungstrends, Procurementstrategien und berichtet über Fachevents und unsere Kooperationen