arrow-downarrow-rightburgerchev-downclosedepartmentdownloadexternalglobeloaderlocationloginmagnifiersearchuser facebooklinkedintwitterxingyoutube atbechczdeesfrgbhuieitnlplsk

Intelligente PSA-Beschaffung für mehr Arbeitssicherheit

Erfahren Sie, wie eine effiziente Beschaffung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) Risiken minimiert, Kosten senkt und Ihr Team zuverlässig schützt und dabei unterstützt, EU-Vorgaben einzuhalten.

Man in protective work clothing with helmet and hearing protection

Darauf kommt es bei der Arbeitssicherheit an

Bei einem sicheren und rechtskonformen Arbeitsumfeld kommt es nicht nur auf die richtige Ausrüstung an, sondern auch auf die Beschaffungsstrategie. Ob auf Baustellen oder in der Fertigung: Der Schutz Ihrer Mitarbeitenden ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch eine Unternehmenspriorität.

Besonders im Bereich MRO (Maintenance, Repair and Operations, deutsch: Wartung, Reparatur und Betrieb) ist der kontinuierliche Zugang zu Schutzausrüstung, Werkzeugen und Instandhaltungsmaterial essenziell, um Risiken zu minimieren und regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.

Was ist PSA und warum ist es so wichtig?

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) umfasst Helme, Handschuhe, Augenschutz, Warnkleidung sowie Atemschutzgeräte – sie schützt Mitarbeitende zuverlässig vor Gesundheits- und Sicherheitsrisiken am Arbeitsplatz. Damit PSA wirksam ist und den gesetzlichen Anforderungen entspricht, muss sie der schweizerischen PSA-Verordung (PSAV, SR 930.115) bzw. der EU-PSA-Verordnung 2016/425 entsprechen. Eine effiziente Beschaffung zertifizierter PSA ist entscheidend, um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten, Haftungsrisiken zu minimieren und einen reibungslosen Betriebsablauf sicherzustellen.

Lesen Sie, wie Sie die Versorgung mit Arbeitsschutzausrüstung optimieren können und welche Vorschriften europaweit zu beachten sind.

Gerade in der Industrie sind Mitarbeitende durch schwere Maschinen, gefährliche Stoffe oder Lärm häufig spezifischen Gefahren ausgesetzt. Deshalb gelten in der Schweiz wie auch in der Europäischen Union umfassende Vorschriften zum Arbeitsschutz.

Hoher Verbrauch, begrenzte Haltbarkeit und strenge Hygiene- sowie Sicherheitsstandards machen die Beschaffung und Lagerhaltung von PSA besonders anspruchsvoll. Um die Versorgungssicherheit dauerhaft zu gewährleisten, sollten Einkaufsabteilungen ihre Beschaffungsprozesse für Arbeitsschutzartikel gezielt hinterfragen und optimieren.

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten geltenden Regelungen und zeigt, mit welchen Massnahmen Sie Ihre PSA-Beschaffung effizienter gestalten können.

Hersteller vertrauen auf Unite

Sie kämpfen mit steigenden Kosten, Ausfällen in der Lieferkette und Compliance-Hürden? Vereinfachen und sichern Sie Ihre Beschaffung im produzierenden Gewerbe mit einer einzigen leistungsstarken Plattform. Entdecken Sie, wie Unite Ihnen dabei helfen kann, Ihre Kosten zu senken, Ausfallzeiten zu vermeiden und Ihre Lieferkette zu stärken.

EU-Richtlinien zu spezifischen Aspekten der Arbeitssicherheit

  • Diese EU-Vorgaben gelten einheitlich in allen Mitgliedstaaten – ihre Umsetzung und Durchsetzung kann jedoch national unterschiedlich erfolgen.

  • Benutzung von Arbeitsmitteln (Richtlinie 2009/104/EG)

  • Anforderungen an Persönliche Schutzausrüstung (PSA) (Verordnung (EU) 2016/425)

  • Grenzwerte für chemische Stoffe und Lärmbelastung (Richtlinien 2004/37/EG und 2003/10/EG)

  • Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz (Richtlinie 92/58/EWG)

EU-Vorgaben und internationale Standards, die Sie kennen sollten

Arbeitsschutz ist ein grundlegendes Recht für Beschäftigte in der EU und basiert auf einem harmonisierten Rechtsrahmen, der von allen Mitgliedstaaten in nationales Recht überführt wird.  Hier finden Sie einen Überblick über zentrale EU-weite sowie internationale Regelwerke.

Konventionen der International Labor Organisation (ILO)

  • Die ILO legt internationale Standards zum Schutz am Arbeitsplatz fest, die die Grundlage für viele EU-Verordnungen bilden. Dazu gehören: Gesundheit und Sicherheit als Grundrecht am Arbeitsplatz

  • Förderung eines sicheren Arbeitsplatzes

  • Prävention von berufsbedingten Risiken

EU-Rahmenrichtlinie 89/391/EWG

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) umfasst Helme, Handschuhe, Augenschutz, Warnkleidung sowie Atemschutzgeräte – sie schützt Mitarbeitende zuverlässig vor Gesundheits- und Sicherheitsrisiken am Arbeitsplatz. Damit PSA wirksam ist und den gesetzlichen Anforderungen entspricht, muss sie der EU-Verordnung 2016/425 genügen. Eine effiziente Beschaffung zertifizierter PSA ist entscheidend, um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten, Haftungsrisiken zu minimieren und einen reibungslosen Betriebsablauf sicherzustellen.

Europäische Einrichtungen und Förderungen

  • EU-OSHA bietet:

  • branchenspezifische Beratung

  • Best Practices und Forschung

  • Tools für kleine und mittlere Unternehmen

  • Koordinierung mit nationalen Stellen und Aufsichtsämtern

 

Unite BusinessShop Buyers Transparency

1. Überprüfen Sie Zertifizierungen und Qualitätsstandards

Stellen Sie sicher, dass Produkte den EU-Sicherheitsstandards entsprechen und eine gültige CE-Kennzeichnung haben. Achten Sie auf die Einhaltung relevanter EN- oder ISO-Normen, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.

Die Zusammenarbeit mit geprüften Lieferanten stellt sicher, dass die Ausrüstung zuverlässig und langlebig ist und den rechtlichen Anforderungen der EU entspricht.

Unite Activate Seamless Integration

2. Behalten Sie den Überblick durch Standardisierung

Standardisieren Sie Produkte und Lieferanten durch klare Auswahlkriterien, um Ihre Beschaffung effizienter und kontrollierter zu gestalten. Das ermöglicht einen dezentralen Einkauf mit zentralem Überblick. Ideal für Unternehmen mit Standorten in mehreren EU-Ländern.

Ein Katalog, unzählige Connections

3. Bewerten Sie Lieferanten sorgfältig

Vergleichen Sie nicht nur die Preise, sondern auch Vorlaufzeiten, Lieferzuverlässigkeit, Compliance und Nachhaltigkeitskriterien. Priorisieren Sie Lieferanten mit Sitz in der EU und Marktplätze mit verschiedenen Lieferanten.

4. Planen Sie Ihre Beschaffung langfristig

Arbeiten Sie mit anderen Abteilungen zusammen und dokumentieren Sie den Verbrauch von Produkten. Frühzeitiges Einplanen von Verschleiss, Haltbarkeit und Verbrauch hilft, Lagerbestände konstant zu halten und gleichzeitig Verschwendung zu vermeiden.

Activate Connect Procurement System

5. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand

Mit den Updates von EU-OSHA, nationalen Arbeitsschutzbehörden oder europäischen Branchenverbänden bleiben Sie auf dem Laufenden. Viele bieten Newsletter oder Toolkits in mehreren Sprachen an.

Ermutigen Sie Mitarbeitende, Feedback zu geben, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und flexibel auf veränderte Regelungen oder Arbeitsbedingungen reagieren zu können.

Informieren Sie sich regelmässig über Änderungen bei Gesetzen, Normen und Leitlinien, um sicherzustellen, dass Ihre Arbeitsschutzorganisation den aktuellen Standards entspricht.

Effiziente PSA-Beschaffung mit Unite

Mit Unite zentralisieren Sie Ihre PSA-Beschaffung über verschiedene Geschäftsbereiche und Länder hinweg und erhalten so Zugang zu 3,8 Millionen PSA-Artikeln von über 300 geprüften Lieferanten.

Intelligente Produktsuche und Filter

Nutzen Sie die katalogübergreifende Suche, um schnell die richtige Schutzausrüstung für Ihren Betrieb zu finden. Mithilfe unserer Filter können Sie die Auswahl gezielt eingrenzen, etwa nach Zertifizierungen bezüglich Nachhaltigkeit oder spezifischen Anforderungen und persönlichen Präferenzen.

Nutzerverwaltung mit Übersicht

Ermöglichen Sie Mitarbeitenden eigenständig zu bestellen, ohne die Kontrolle zu verlieren. Durch Bestelllimits und die Sichtenverwaltung bestimmen Sie, welche Produkte gekauft werden können und wie viel Budget zur Verfügung steht. So bleibt der Einkauf übersichtlich und strukturiert.

Hersteller vertrauen auf Unite

Sie kämpfen mit steigenden Kosten, Ausfällen in der Lieferkette und Compliance-Hürden? Vereinfachen und sichern Sie Ihre Beschaffung im produzierenden Gewerbe mit einer einzigen leistungsstarken Plattform. Entdecken Sie, wie Unite Ihnen dabei helfen kann, Ihre Kosten zu senken, Ausfallzeiten zu vermeiden und Ihre Lieferkette zu stärken.

Häufig gestellte Fragen

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) umfasst Schutzausrüstung wie Helme, Handschuhe, Augenschutz und Sicherheitskleidung, die Risiken am Arbeitsplatz reduzieren und Verletzungen oder Krankheiten verhindern sollen.

Eine effiziente Beschaffung stellt sicher, dass persönliche Schutzausrüstung (PSA) den gesetzlichen Sicherheitsanforderungen entspricht, rechtzeitig verfügbar ist und somit direkt zu einem sicheren Arbeitsplatz beiträgt.

In der EU wird PSA durch Vorschriften wie die PSA-Verordnung (EU) 2016/425 sowie die Rahmenrichtlinie 89/391/EWG geregelt und wird durch verschiedene Einzelrichtlinien zu bestimmten Geräten und Gefahren ergänzt.

Die Standardisierung von Produkten, die Auswahl regelkonformer Lieferanten und der Einsatz einer zentralen Beschaffungsplattform wie Unite vereinfacht den grenzüberschreitenden Einkauf deutlich und garantiert gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften.

EU-OSHA bietet Forschung, branchenspezifische Beratung und Tools, die Unternehmen dabei helfen, die europäischen Vorschriften zum Arbeitsschutz einzuhalten.