arrow-downarrow-rightburgerchev-downclosedepartmentdownloadexternalglobeloaderlocationloginmagnifiersearchuser facebooklinkedintwitterxingyoutube atbechczdeesfrgbhuieitnlplsk

Unite beim Wiener Strategieforum

Eventdatum: 22.04.25

Das Wiener Strategieforum an der Wirtschaftsuniversität Wien versammelte rund 150 Führungskräfte und Wissenschaftler*innen, um über zukunftsweisende Unternehmensstrategien zu diskutieren. Im Fokus standen Themen wie Plattformstrategien, digitale Transformation und die geopolitische Neuordnung Europas.

Sebastian Wieser präsentiert Plattformstrategie für Europas digitale Beschaffung

Am 22. April 2025 trafen sich führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft im Library & Learning Center der Wirtschaftsuniversität Wien, um über zukunftsweisende Unternehmensstrategien zu diskutieren. Ein zentrales Highlight war der Vortrag von Sebastian Wieser, CEO und Gründer von Unite, der die Bedeutung von Plattformstrategien in der digitalen Beschaffung hervorhob.

Die drei strategischen Säulen von Unite

In seinem Beitrag betonte Wieser, dass Unite auf drei strategischen Säulen basiert: Transparenz und Kundenorientierung, Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil des Geschäftsmodells sowie Partnerschaft und Integration zur Schaffung einer digitalen Infrastruktur, die Einkäufer, Lieferanten und Partner miteinander verbindet. Er unterstrich, dass der Einkauf durch Digitalisierung zur zentralen Informationsdrehscheibe im Unternehmen wird, indem strukturierte Daten genutzt werden, um Prozesse zu optimieren, Risiken frühzeitig zu erkennen und Lieferantenbeziehungen gezielt weiterzuentwickeln

Im anschließenden Gespräch mit Co-Organisator Prof. Thomas Maidorfer, fachliche Leitung Wiener Strategieforum, Professor für Strategie und Leadership an der Tomorrow University hob Wieser hervor, dass Unite sowohl im B2B- als auch im B2G-Bereich tätig ist. Im B2B-Bereich streben Unternehmen danach, ihren indirekten Einkauf effizienter und strategischer zu gestalten, während im B2G-Bereich rechtssichere Prozesse, lückenlose Dokumentation und Nachvollziehbarkeit zentrale Anforderungen sind. Gleichzeitig gewinnen Nachhaltigkeit, Regionalität sowie soziale Kriterien an Bedeutung.

Zukunftsthemen zwischen KI, Resilienz und geopolitischem Wandel

Helmut Fallmann (Fabasoft), Wolfgang Litzlbauer (Umdasch Group AG) und Cord Prinzhorn (Lenzing AG / Semperit AG) diskutierten in einer gemeinsamen Runde unter dem Titel „Auf der Suche nach dem Aufschwung – Mit welcher Strategie kommt der Erfolg zurück?“ über Wege zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung in herausfordernden Zeiten. Johannes Braith, „EY Entrepreneur of the Year“ und CEO von Storebox, sprach über die Bedeutung innovativer Geschäftsmodelle und digitaler Logistiklösungen für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Die Professoren Werner H. Hoffmann (WU Wien) und Lorenzo Massa (Aalborg University Business School) stellten mit „The Explore Game“ einen strategischen Ansatz vor, wie Organisationen über ihr Kerngeschäft hinauswachsen können. In einer weiteren hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion beleuchteten Erwin Hameseder (Raiffeisen-Holding NÖ-Wien), Generalleutnant Bruno Hofbauer (Bundesheer) und Patricia Neumann (Siemens Österreich) die geopolitische Neuordnung Europas und deren Auswirkungen auf unternehmerisches Handeln. Die Beiträge machten deutlich, dass Resilienz, Innovationsfähigkeit und strategische Weitsicht zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren in einer dynamischen Welt zählen.

Das Wiener Strategieforum, organisiert vom Institut für Strategisches Management der WU Wien in Kooperation mit der „Presse“, bot eine Plattform für den Austausch über aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze in der Unternehmensstrategie. Weitere Themen des Forums umfassten die geopolitische Neuordnung Europas, die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Industrie und die Notwendigkeit resilienter Geschäftsmodelle.

Unser Experte vor Ort.

Dr. Sebastian Wieser
CEO und Gründer Unite