Industriekongress 2025: Resilienz und Nachhaltigkeit im Fokus der produzierenden Industrie
Beim Industriekongress 2025 diskutierten führende Vertreter:innen aus Industrie, Wissenschaft und Politik über aktuelle Herausforderungen sowie innovative Lösungsansätze für die produzierende Industrie. Unter dem Motto „Navigating the Future in an Era of Collapsing Certainty“ standen Themen wie Digitalisierung, nachhaltige und resiliente Lieferketten sowie der Umgang mit geopolitischen Risiken im Zentrum.
Gerald Rieschl zeigt Potenziale digitaler Beschaffung – Industrieexperten diskutieren Wege in eine resiliente Zukunft
Gerald Rieschl, Key Account Manager bei Unite, präsentierte die digitale Beschaffungsplattform als Schlüssel zur Stärkung resilienter, nachhaltiger und transparenter Lieferketten in der Industrie. Sein Beitrag unterstrich die Bedeutung digitaler Lösungen zur Bewältigung aktueller Herausforderungen wie geopolitischer Risiken und Lieferengpässen.
Neben Rieschls Pitch bot der Kongress ein vielfältiges Programm mit hochkarätigen Keynotes und interaktiven Panels. Themen wie „The Future of Resources“, „The Future of Production“ und „The Future of Globalization“ standen im Mittelpunkt der Diskussionen. IV-Präsident Georg Knill eröffnete den Kongress und beleuchtete die Perspektiven für den Industriestandort in einem Umfeld steigender Regulierung, hoher Energiekosten und zunehmender globaler Wettbewerbsspannungen. Mit Anette Klinger, Thomas Friess, Klaus Mader, Herbert Decker, Robert Machtlinger und vielen weiteren hochkarätigen Speakern erlebten die Teilnehmer:innen 1,5 Tage geballtes Industrie-Know-how und Inspiration.
Neben den informativen Vorträgen bot der Industriekongress auch zahlreiche Networking-Möglichkeiten und Side-Events, darunter Golfen, Testfahrten mit den neuesten BYD-Modellen, Morning-Run sowie Spa- und Fitnessangebote. Diese Kombination aus fachlichem Austausch und informellen Aktivitäten trug dazu bei, den Industriekongress 2025 zu einem inspirierenden und erfolgreichen Branchenevent zu machen.
Unser Experte vor Ort.

Key Account Manager Unite Procurement Austria




















Weiterführende Beiträge

MRO-Beschaffung: Kosten senken, Vorlaufzeiten verkürzen und effizienter beschaffen
Wartung, Reparatur und Betrieb (engl. Maintenance, Repair and Operations; kurz MRO) betreffen nahezu jede Branche, denn jedes Unternehmen ist auf funktionierende Anlagen, Infrastruktur und reibungslose Abläufe angewiesen.

Strategische Beschaffungslösungen für Ihre Branche
Mit einer maßgeschneiderten Beschaffungslösung für Ihr Unternehmen können Sie Effizienz steigern und Kosten senken. Nutzen Sie Unite, um ihre Beschaffung zu optimieren.

Einkauf 2025: Wie KI, Analytics und Digitalisierung die Beschaffung transformieren
So sieht die Beschaffung in 2025 aus. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Trends und Innovationen die Branche vorantrieben.

So können Maschinenbauunternehmen Beschaffungsstrategien für sich nutzen, um mit den aktuellen Herausforderungen in der Branche umzugehen.