Für Unite-Webinare und -Events, die mit Microsoft Teams durchgeführt werden, gilt unsere Datenschutzerklärung sowie folgende ergänzende Hinweise:
Zwecke und Rechtsgrundlagen
Unite verwendet Ihre personenbezogenen Daten, um das Webinar vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Dies basiert auf unserem berechtigten Interesse als Veranstalter sowie Ihrem berechtigtem Interesse als Teilnehmende des Webinars (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Umfang
Wir erfassen regelmäßig Ihre Registrierungsdaten (wie Name, E-Mail), technische Kommunikationsdaten (wie IP-Adresse) und Nutzungsdaten (wie Chatverlauf, Reaktionen, An- und Abmeldezeiten).
Empfänger
Diese Daten werden von zuständigen Mitarbeitenden bei Unite zu oben genannten Zwecken verwendet. Als technischen Dienstleister setzen wir Microsoft 365 Teams (bereitgestellt durch Microsoft Operations Ltd., Irland) ein, der die Daten innerhalb der EU/EWR in unserem Auftrag verarbeitet und speichert. Ausnahmsweise können technische Nutzungsdaten von Microsoft (Teams) außerhalb der EU/EWR verarbeitet werden. In solchen Fällen gewährleisten EU-Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau.
Speicherdauer
Nach Erfüllung des Zwecks löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.