Jetzt das Interview lesen
Vor welchen Herausforderungen stand Arkema vor Unite?
„Bevor wir Unite genutzt haben, musste unser Beschaffungsteam die gleiche Zeit und den gleichen Aufwand für alle Ausschreibungen aufbringen, also für die indirekte Beschaffung wie auch für andere strategische Ausgaben. Folglich fehlten uns die Ressourcen, um alle Ausschreibungen verwalten zu können.“
Wie hat Unite Ihnen dabei geholfen, diese Herausforderungen zu meistern?
„Es ist uns glücklicherweise nicht schwer gefallen, Bedarfsanforderer von der Unite Lösung zu überzeugen. Viele operative Aufgaben in der indirekten Beschaffung werden nun von den Bedarfsanforderer selbstständig auf Unite erledigt. Das erlaubt uns im Team, uns auf komplexere und wertstiftende Aufgaben zu konzentrieren.“

Die Unite Plattform hat es uns ermöglicht, den operativen Einkauf vollständig an Bedarfsträger zu delegieren.
Zafer Girisit, Head of Operations und Purchasing Coordination EMEA, Arkema
Was sind die wichtigsten drei Ergebnisse, die Sie in der indirekten Beschaffung erzielt haben?
„Zunächst haben wir mit der Lösung von Unite nur einen Lieferanten zu pflegen – und zwar Unite. Somit haben wir auch nur einen Rechnungssteller. Das ist ein weiterer Vorteil. Der letzte Vorteil ist die Qualität des Services, weil unsere Bedarfsanforderer ihre Bestellung schneller aufgeben können. Und schließlich halten alle Beschaffungsaktivitäten auf Unite auch unsere CSR-Richtlinien sicher ein.“
Über Arkema
Rechtsform: Aktiengesellschaft
Gründungsjahr: 2006
Branche: Chemie
Hauptsitz: Colombes, Frankreich
Mitarbeiterzahl: 21,100 (weltweit, 2023)
Beratung zur Anbindung
Möchten Sie gerne erfahren, wie Sie mit Unite noch mehr aus Ihren Beschaffungsprozessen herausholen können? Wir unterstützen Sie gerne dabei.