Im August 2015 ging der BusinessShop von Xt Verpackungen bei Mercateo live und kann seitdem mit nur drei Klicks von interessierten Einkäufern freigeschaltet werden. „Auf diese Weise können wir alle Anforderungen unserer Kunden standardmäßig erfüllen“, erklärt Hecker. Die Entscheidung für den BusinessShop fiel auf Grundlage einer einfachen Kosten-Nutzen-Rechnung: Statt weiterhin in teure SEO- und SEA-Maßnahmen für den eigenen Shop zu investieren, setzt Xt Verpackungen auf Mercateo und die Reichweite der Plattform. Mit Erfolg: „Die Kosten für die Anbindung hatten wir bereits nach einem Monat wieder reingeholt.“
Seit einem Jahr betreibt der Jungunternehmer seinen BusinessShop und die Bilanz spricht für sich: „40 Prozent des Umsatzes generieren wir mittlerweile über Mercateo Plattformen, der Rest läuft wie gewohnt über Telefonakquise und unseren eigenen Online-Shop“, so Hecker. Nicht nur die Zahlen sind gewachsen, auch die Ansprechpartner haben sich geändert. Ansprechpartner sind nun eher strategische Einkäufer, die Mercateo als ganzheitliche Einkaufslösung wahrnehmen. Hecker glaubt, dass viele seiner Kunden bisher das Potential an Plattformen noch nicht erkennen, aber ihm als Händler vertrauen. „Unsere Kunden können über Mercateo nicht nur Verpackungsmaterial bei uns bestellen, sondern gleichzeitig ihre Randbedarfe decken. So profitieren beide Seiten.“ Der größte Vorteil besteht für Hecker in der Kundenbindung. „Wir können unseren Kunden unser Sortiment online zur Verfügung stellen und sind trotzdem zum Termin bei ihnen vor Ort“, erklärt der Verpackungshändler.