Digitalisierung im Einkauf ist seit Jahren Top-Agendapunkt in vielen Unternehmen und nimmt trotzdem nur langsam Fahrt auf. Das ist aber kein Problem und es ist noch lange nicht zu spät, um aufzuholen. Damit 2024 aus „wollen“ endlich „machen“ wird, haben wir einen einfachen und risikofreien Fahrplan für einen digitalen, aufgeräumten Einkauf zusammengestellt. Innerhalb einer Webinarreihe vom BME, dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik, geben wir Ihnen umsetzbare Tipps an die Hand, die eine echte Wirkung im Einkauf erzielen. Das kostenfreie Webinar findet am 21. November 2023 statt.
Was Sie von diesem Webinar erwarten können
Einen verständlichen Fahrplan, um 2024 Prozesskosten radikal zu senken
Eine umsetzbare, kostenfreie Lösung, mit der Sie schnell viele kleine Baustellen schließen
Ein kostenfreies Tool, um zu prüfen, wo aktuell Geld in Ihren Prozessen versickert
Eine solide Basis, die standortübergreifend funktioniert, kein Risiko birgt und nutzergerecht ist, auf die sich weitere Digitalisierungsmaßnahmen sinnvoll aufbauen lassen
Handfeste Tipps, um einen einheitlichen Beschaffungsweg zu etablieren
Wir versprechen: kein Riesenprojekt, keine Kosten, kein IT-Rattenschwanz
Weiterführende Beiträge

Unite Podcast #39: Die „jungen Wilden” des E-Procurement
Hivebuy und Lhotse im Gespräch: so wollen die Start-ups den indirekten Einkauf verändern

Optimierung der indirekten Tail-Spend-Beschaffung
Unternehmen geben etwa 20 Prozent ihres Budgets für die indirekte Beschaffung von Randbedarfen aus. Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Strategie erhebliche Einsparungen erzielen können.

Fünf Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer neuen Einkaufslösung
Was ist bei der Einführung einer neuen Einkaufslösung zu beachten? Der Energieversorger EnBW teilt seine fünf Erfolgsfaktoren.
